![]() |
Londoner Moscheen: Konsum, Branding und Religion |
Benedikt Kastner, M.A. // Datum: 02.05.2023 | |
Londoner Moscheen nutzen die Medialisierung, um ihre Story des Islam zu erzählen. |
![]() |
Die Ahmadiyya: The Mission Visible through Media |
Benedikt Kastner, M.A. // Datum: 22.03.2023 | |
Wie Anhänger*innen der muslimischen Tradition der Ahmadiyya Medientechnologien nutzen, um über ihre Religion zu informieren und sie in der Gesellschaft zu erhalten. |
![]() |
Mehr Sichtbarkeit durch Digitalisierung – Wie queere Muslim*innen in London digitale Medien nutzen |
Benedikt Kastner, M.A. // Datum: 23.11.2022 | |
Digitale Informationsplattformen sollen queere Muslim*innen dabei unterstützen, Orte der Akzeptanz und Zugehörigkeit zu finden. |
![]() |
Islamische Apps in Deutschland |
Benedikt Kastner, M.A. // Datum: 28.09.2022 | |
Islamische Apps ermöglichen es Muslim*innen, zu jeder Zeit und an jedem Ort mit dem bloßen Tippen auf dem Smartphone in ihre Religion einzutauchen. |
![]() |
Berliner Moscheen Go Digital |
Benedikt Kastner, M.A. // Datum: 01.09.2022 | |
Berliner Moscheen wenden sich digitalen Medientechnologien zu, um Muslim*innen vor Ort und über die Landesgrenzen hinaus flexibel zu erreichen. |
![]() |
Eine Moschee in Zeiten von Corona |
Benedikt Kastner, M.A. // Datum: 05.07.2022 | |
Eine bayerische Moschee nutzt digitale Medien, um den Kontakt zwischen Imam und Gemeinde in den Hochzeiten von Corona nicht zu unterbrechen. |
![]() |
Muslimische Influencer*innen |
Benedikt Kastner, M.A. // Datum: 20.05.2022 | |
Muslimische Influencer*innen nutzen digitale Medien, um neue Perspektiven auf den Islam zu eröffnen und in Umlauf zu bringen. |
![]() |
Corona sorgt für Digitalisierungsschub in Moscheegemeinden |
Ein Interview mit Samira Tabti, M.A. // Datum: 16.03.2022 | |
Die Nutzung digitaler Medien hat zu Veränderungen im muslimischen Feld in Deutschland geführt. Eine Studie im Auftrag des Mediendienst-Integration hat sich der Analyse dieser Transformationen gewidmet. |